15 Prozent der Europäer sind der Ansicht, schon einmal diskriminiert worden zu sein. Aus diesem Grund veranstaltet die Europäische Kommission zum sechsten Mal den Journalisten-wettbewerb „Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung.“ Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vielfalt zu fördern und besser über Diskriminierungsvorschriften in ganz Europa zu informieren. mehr...
2009 ist ein bedeutsames Jahr: Die Deutschen feiern den 20. Jahrestag des Mauerfalls und gedenken der friedlichen Revolution in der DDR. Doch nicht nur für Deutschland ist die Ost-West-Annäherung von großer Bedeutung – sie hat auch eine europäische Dimension. Zum achten Mal in Folge möchte die Bundeszentrale für Politische Bildung mit dem „Einheitspreis" den Ost-West-Einigungsprozess mehr in das öffentliche Bewusstsein rücken. mehr...
Diese Woche hat die SPD-Bundestagsfraktion ein Positionspapier zu einer neuen Strategie für Wohlstand und Vollbeschäftigung beschlossen. Die neue Strategie soll die Lissabon-Strategie für Wachstum und Beschäftigung aus dem Jahre 2000 ablösen, die im Jahr 2010 ausläuft. Dr. Martin Schwanholz (SPD) ist als Mitglied des Europaausschusses im Bundestag für die Lissabon-Strategie zuständig und hat entscheidend an dem Positionspapier mitgewirkt. mehr...
Der EU-Experte Dr. Martin Schwanholz ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament am 7. Juni zu beteiligen. "Die kommende Europawahl ist von entscheidender Bedeutung: Da es sich um eine Richtungswahl handelt, entscheidet sie über den zukünftigen Kurs der Europäischen Union. Es geht um dieselben Themen wie in Deutschland, damit geht uns Europa alle etwas an – und es zählt jede abgegebene Stimme!", so Schwanholz. mehr...
Zu Besuch bei der SPD AG 60 plus Hasbergen waren am Dienstag Matthias Groote, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Dr. Martin Schwanholz, Mitglied des Bundestags mehr...
„In Deutschland sind über 23 Millionen Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft ehrenamtlich tätig. Dieses freiwillige Engagement stellt für uns alle einen unschätzbaren Wert dar. Daher unterstütze ich das Bündnis für Engagement „Geben gibt“ erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz anlässlich der Auslobung des Deutschen Engagementpreises. mehr...
„Alle Bürger aus einem anderen EU-Land, die seit mindestens drei Monaten einen Wohnsitz in Deutschland haben, sind berechtigt am 7. Juni bei der Europawahl hier zu wählen“ erklärt der Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz. „Es ist aber ganz wichtig, sich dafür bis zum 17. Mai, also bis zum Ende dieser Woche, bei der zuständigen Gemeinde ins Wahlregister eintragen zu lassen.“ mehr...
In der vergangenen Woche hat Bundesminister Wolfgang Tiefensee das durch die Konjunkturprogramme I + II finanzierte Sonderprogramm Personenbahnhöfe vorgestellt. Das Programm sieht vor, in den kommenden drei Jahren rund 300 Millionen Euro für die Modernisierung von über 1.700 Personenbahnhöfen in ganz Deutschland bereitzustellen. mehr...