Auf Einladung des Osnabrücker Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Schwanholz hat der Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der SPD-Bundestagsfraktion, Christoph Strässer, den Gestapo-Keller im Osnabrücker Schloss besucht. mehr...
Auf Einladung des Osnabrücker SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Schwanholz hat die ehemalige Bundesministerin Ulla Schmidt das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Osnabrück besucht. mehr...
Zusammen mit der Landratskandidatin in der Grafschaft Bentheim, Dr. Daniela de Ridder, haben sich am vergangenen Mittwoch der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz und die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Stief-Kreie ein Bild von den Umbauarbeiten rund um den Campus Lingen gemacht. mehr...
Eingeladen von der Landratskandidatin in der Grafschaft Bentheim, Dr. Daniala de Ridder, haben am gestrigen Mittwoch der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz, der Nordhorner SPD-Bürgermeisterkandidat Thomas Berling sowie Dieter Kunert, Kreisverbandsvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen in der Grafschaft, das neu renovierte Berufsbildungs- und Technologiezentrum des Handwerks GmbH (BTZ) in Nordhorn besucht. mehr...
Auf Einladung von Dr. Martin Schwanholz (SPD), MdB, empfing Dr. Joseph Rottmann, Geschäftsführer der Varusschlacht im Osnabrücker Land GmbH, am vergangenen Dienstag den kultur-und medienpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Siegmund Ehrmann, in Kalkriese. mehr...
Uwe Beckmeyer, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. folgte einer Einladung von Dr. Martin Schwanholz nach Badbergen. Unter dem nachfolgenden Link können Sie den kompletten Artikel aus der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 12. August 2011 lesen. mehr...
Auf Einladung von Dr. Martin Schwanholz besucht der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Uwe Beckmeyer, Ueffeln. Unter dem nachfolgenden Link können Sie den kompletten Artikel aus der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 10. August 2011 lesen. mehr...
Zu den Ergebnissen des Euro-Gipfels erklärt Europaexperte Dr. Martin Schwanholz (SPD): Es ist zu begrüßen, dass es den europäischen Staats- und Regierungschefs auf ihrem Euro-Gipfel gelungen ist, die gegenseitige Blockade aufzulösen. Die freiwillige Beteiligung privater Gläubiger ist allerdings unzureichend. mehr...
Es bleibt dabei: Auch der neue Wirtschaftsminister Rösler greift kleinen und mittleren Betrieben in die Speichen. Nach einer Kürzung der Mittel für die Regionale Wirtschaftsstruktur (GRW) bereits im laufenden Haushalt sieht der Haushaltsentwurf des Wirtschaftsministeriums für das kommende Jahr erneut eine empfindliche Absenkung vor. Geplant sind 558 Millionen Euro, 53 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. mehr...