Seit dem 17. April präsentiert der Osnabrücker SPD- Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz seine Homepage www.martin-schwanholz.de in neuem Gewand. Das Design und der Aufbau wurden komplett überarbeitet und neu gestaltet. Auch inhaltlich bringt die Homepage viele Neuerungen, beispielsweise die Bereiche "Europa" und "Wirtschaft", sowie zahlreiche Links und Dokumente zum Downloaden. Machen Sie sich selbst ein Bild vom neuen Internet-Auftritt unter www.martin-schwanholz.de. mehr...
Bis zu 400 Euro brutto können die Beschäftigten steuer- und abgabenfrei künftig dazu verdienen. Besonders Übungsleiter, Betreuer und andere, die sich für ein geringes Entgelt in den Vereinen engagieren, profitieren von dieser neuen Regelung seit 1. April. mehr...
Dr. Martin Schwanholz, Mitglied des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union im Deutschen Bundestag, teilt mit: Nach den historischen Kopenhagener Beschlüssen von Dezember 2002 und dem Abschluss der Beitrittsverhandlungen mit zehn Kandidatenländern ist die Erweiterung jetzt in greifbare Nähe gerückt. mehr...
Ende Februar 2003 folgten 50 SPD-Mitglieder und aktive Wahlkampfhelfer einer Einladung Ihres Bundestags- abgeordneten Dr. Martin Schwanholz zu einer politischen Bildungsreise nach Berlin. mehr...
Die Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans geht zügig voran: Der Referentenentwurf des Bundes wurde am Donnerstag vorgestellt und den Ländern zugeleitet. Bis 2015 wird der Bund knapp 150 Mrd. Euro für die Verkehrs- infrastruktur bereitstellen: Ein Schwerpunkt bleibt der Aus- und Neubau der Verkehrswege, dorthin fließen ca. 66 Mrd. Euro. mehr...
Der Osnabrücker SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz begrüßt die im Bundeshaushalt 2003 beschlossene Aufstockung des Etats für Bildung und Forschung. mehr...
Nach erfolgreicher Umsetzung der ersten Stufe des Hartz-Konzepts steht in der zweiten Stufe zur Jahresmitte 2003 die grundlegende Strukturreform der Bundesanstalt für Arbeit (BA) und die Modernisierung der Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf der Tagesordnung. mehr...
Unter Hinweis auf die Sparmaßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit (BA) kürzen immer mehr Arbeitsämter die Leistungen für zahlreiche Maßnahmen im Bereich der aktiven Arbeitsförderung für Jugendliche. Auch äußerst erfolgreiche Projekte, beispielsweise die "Osnabrücker Dammstraße" oder die Jugendwerkstätten im Osnabrücker Land, spüren die angespannte Finanzlage. mehr...
<b>Schwanholz fordert: 300 Mio. Euro für Deutsche Spediteure beibehalten</b> Die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen stehen zu ihrer Zusage, mit der Einführung der LKW-Maut einen substanziellen Harmonisierungs- schritt für das deutsche Transportgewerbe im Umfang von € 300 Millionen pro Jahr zu verbinden. Dies erklärte der Osnabrücker SPD- Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Schwanholz nach einer Sitzung der SPD-Arbeitsgruppe Europa. mehr...